Das Gemeinschaften-Festival

Das Gemeinschaften-Festival findet seit 1997 zweimal jährlich in der Maibacher Schweiz an Pfingsten und an Silvester statt.

Nächste Termine:
17. Mai – 23. Mai 2024 (Pfingsten)
28. Aug. – 31. Aug. 2024 (Im Schieferpark, in Planung – bleibt gespannt!)

Zum Festival anmelden:

Circa 80–120 TeilnehmerInnen kommen zusammen als Gemeinschaft auf Zeit

Schon mal darüber nachgedacht! Ein Leben im kreativen Miteinander statt in eintöniger Beziehungslosigkeit? Möchtest du angenommen sein, so wie du bist und einen Platz finden, um dich mit deinem ureigenen Potenzial einzubringen?

Dann bist du beim Gemeinschaften-Festival genau richtig.
Hast du Fragen?
Sehr gerne! So erreichst du uns:
Gemeinschaften-Festival2.0@posteo.de

Familien, Kinder, Mütter, Väter, Senioren, Künstleinnenr, Buchhalterinnen, Yogis, Maler, Hippies, IT’lerinnen, Musiker, Lageristen, Heilerinnen, Friedensbringerinnen, Lehrer, Sucherinnen, Finder & Erfinderinnen…

Für Menschen, die sich wandeln wollen!

… und alle, und auch alle anderen, die sich angesprochen fühlen,
Gemeinschaft auf Zeit zu erleben.

Die Programm-Highlights werden gerade entwickelt und du findest sie demnächst weiter unten auf der Seite.

Das Programm wird stetig wachsen und um talentierte Teilnehmer:innen erweitert werden.

Unsere Vision

Um was es hier geht:

• Die Wünsche und Bedürfnisse nach einem gesundes Miteinander, die ein jeder Mensch in sich trägt, aufzuspüren.
• Durch Bewusstseinsarbeit, Achtsamkeitsübungen und andere Techniken den liebevollen Umgang mit sich Selbst zu stärken.
• Gemeinschaft nutzen als Entwicklungsraum der Zukunft für eine achtsame Kultur.
• Sich rückzuverbinden an die natürlichen Rhythmen und die heilende Wirkung unserer Mutter Erde.

Und wie wir’s machen:

• Übungen für liebevolle Achtsamkeit
• Rituale in der Natur
• Spirituelle Reinigung und Heilung
• Freie Netzwerke, Gemeinschaften und Kultur fördern
• Selbstverantwortlich und ganzheitlich die eigene Gesundheit pflegen
• Authentisches Sein: Lebensfreude in Kommunikation, Tanz, Musik und Kunst teilen
• In Spiel und Meditation an Selbsterkenntnis gewinnen

Ein Tag auf dem Festival

Das Morgenprogramm

Ca.6.00 Programm für Early Birds mit Angeboten aus den Bereichen Yoga, Meditation, Tai-Chi etc.

Die Sleepy Birds können dann ab 8.00 zum Frühstücksbuffet erscheinen

Ab 9.30 beginnen die Bezugsgruppen für alle, KInderbetreuung für die Kleinen und Jugendlichen, danach freie wählbare Workshops z.B. Gemeinschaften stellen sich vor

Die Bezugsgruppen

Die Festivalgäste werden bei der Ankunft in kleine, gleich beleibende Gruppen eingeteilt, die sich täglich für 1,5 Std. zu einem Workshop treffen. Dabei wechseln Leiter und Programm täglich.

Inhalt: Bewegung, Tanz, ein tiefer Austausch über Gespräche oder Berührung, Naturerlebnisse, Spiel oder andere kreative Elemente. Eine flexible Handhabung macht es möglich, auf die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppen und Teilnehmenden einzugehen. Die Bezugsgruppen tragen dazu bei, dass sich alle gesehen, wohl und integriert fühlen. Sie sind ein wesentliches Element auf dem Festival für eine vertraute und tragende Atmosphäre.

Das Mittagsprogramm

Erst mal stärken mit einem BIO vegetarisch / veganen / roh-köstlichen Buffet), das von den Festivalteilnehmern zusammen mit dem Koch / Köchin zubereitet wird.

Übrigens: Alle tragen mit ihren Diensten (Kochen, Putzen oder Spülen)
2 Std. / Tag zum Gelingen der Festival-Gemeinschaft bei.

Pause bis 15 Uhr

Tipp: man kann sie besonders angenehm auf der Maibacher Dachterasse bei Cafe, Kuchen und Eis verbringen.

Das Nachmittagsprogramm

Von 15.00 bis 18.00 Uhr gibt es interessante Workshops und Angebote von Experten, Spezialisten und Coaches aus verschiedenen Gebieten. Hier bist auch du eingeladen mit deiner Expertise einen Beitrag zu leisten.

Das Abendprogramm

Um 18.00 gibt es Abendessen, danach ist Pause bis 20 Uhr. Danach folgen kulturelle Beiträge und andere Events.
Mantrasingen, Konzerte, Tanzevents, Schwitzhütte, Theater ….


Einige exemplarische Programm Highlights:

Nicht aus der Gegenwart die Zukunft denken –
sondern aus der Zukunft die Gegenwart gestalten – Workshop
Joachim Detjen

Die pränatale Psychologie – Workshop
Joachim Detjen

Abend Wave – Tanz für alle!
Winfried Zimmermann

„Herz…Töne!“ – Gespräche über die Zerbrechlichkeit und Schönheit des Lebens. MitTexten und Musik – Workshop
Winfried Zimmermann

Konzert: Peter Fehr spielt seine Lieder
Peter Fehr

Schwitzen in der Hobbithütte – Dampf ablassen und zu sich kommen in der originellen selbst gebauten Schwitzhütte der Maibacher Schweiz
Gerald Weiß

Herzöffnung und Meditation, Mantrasingen und Konzert
Ainjali

Politische Heilarbeit – Arbeiten im morphogenetischen Feld – Workshop
Gerald Weiß

Frauenkreis
Frauenbewegung, Gelebte Schwesternschaft, Familienstellen und systemische Aufstellungen, das rote Zelt & Göttinnenarbeit
Angela Paschold

Männerkreis
Der Mann in seiner Herzenskraft, Klarheit und Empathie, Männer mit Männern, Mann und Frau. N.N.

Ehrliches Mitteilen nach Gopal Norbert Klein -Workshop
Peter Fehr

Rebell und Mönch imTanz – Workshop
witzige originelle Musik, Tanzimpro, Körperarbeit und Meditation
Peter Fehr

Human Design meets Kinesiologie – Workshop
Susanne Daig

Ho´o ponopono – das traditionelle hawaiianische Konflikt-Lösungs-Ritual mit dem man in der Gruppe oder auch für sich alleine wieder ins innere Gleichgewicht kommen kann – Workshop Johanna Kriefall

„Tänze des universellen Friedens“ – Wir tanzen Kreistänze, begleitet vom eigenen Gesang und kombinieren einfache Bewegungen mit dem Singen heilender Worte (Mantren) aus allen Weltkulturen/-religionen. Karin Holste